In dieser Auswertung können Artikel und Warengruppen ausgewertet werden. Zudem gibt es die Möglichkeit ganz gezielt z.B. einen bestimmten Artikel, eine Warengruppe, einen Lieferanten, einen Hersteller und auch einen Verkäufer auszuwählen, um die Umsätze sich hier nach den Auswahlkriterien betrachten zu können. Man wählt die Belegart aus, auf dessen Basis die Abfrage erfolgen soll und den Basispreis für die Bewertung. Dann hat man noch die Möglichkeit ob Gutschriften mit berücksichtigt werden sollen und kann auch noch Einfluss nehmen, wie das Ergebnis letztendlich sortiert wird.Also Sie sehen schon, das es sich hier um einen ziemlich mächtigen Dialog handelt, wo man viele Dinge vorab eintragen/auswählen kann. Die folgenden Screenshots verdeutlichen dies nochmal.
Danach stehen Sie im Eingabedialog dieser Auswertung. Anhand unseres Beispiels erklären wir Ihnen die einzelnen Eingabe- und Auswahlfelder nun etwas genauer:
Folgend nun ein Screenshot, der die oben genannten Einstellungen noch einmal alle zeigt. Unser Beispiel zeigt zunächst einmal als Auswertung einer Artikelanalyse die nach Warengruppen gruppiert werden soll.
Wenn alle Einstellungen vorgenommen worden sind, betätigt man nur noch den Button ‘Drucken’ und die Auswertung wird erstellt.
Unser Beispielergebnis sieht dann so aus:
Oben links können Sie noch einmal den Zeitraum nachvollziehen und das nach Artikelnummern sortiert ist, aber auch das für die Berechnungsgrundlage die Rechnungsbelege herangezogen wurden.
Des weiteren haben wir im Dialog gesagt, das nach Warengruppen gruppiert werden soll. Nach jeder Warengruppe (Bezeichnung im grauen Balken) sehen Sie nun so etwas wie Spaltenüberschriften (unter grauen Balken rot eingerahmt) mit den Bezeichnungen von links beginnend: Artikelnummer, Kurzname (des Artikels), Menge, Ø VK-Preis, Umsatz, Ø Einkauf, Einsatz, Gewinn, Marge% und Gewinn%. Ganz unten finden Sie noch einmal ein Gesamtergebnis, wo die Umsätze, Einsatz, Gewinn, Marge% und Gewinn% kumuliert werden bzw. ein Mittelwert angezeigt wird.
Somit haben Sie Übersichtlich die Artikelumsätze nach Warengruppen gruppiert vor sich, mit den entsprechenden Ergebnissen, die Sie hier nun der angezeigten Liste entnehmen können.
Jetzt zeigen wir Ihnen ein Beispiel für die Warengruppenanalyse. Auch hier wieder der Eingabedialog zuerst. Hier sei angemerkt, das bei der Warengruppenanalyse kein Artikel auswählbar ist und das Häkchen bei ‘Nach Warengruppen gruppieren’ ausgegraut ist. Es werden jetzt schließlich die Warengruppen ausgewertet, so diese diese Optionen hier keinen Sinn machen würden.
In unserem Screenshot können Sie jetzt sehen, das Sie keinen Artikel auswählen können (es fehlt die ‘Taschenlampe’ um den Suchdialog zu öffnen) und den ausgegrauten Schriftzug ‘ Nach Warengruppen gruppieren’. Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, einfach auf den ‘Drucken’ Button klicken und die Auswertung wird erzeugt.
Im Ergebnis sehen Sie jetzt die Warengruppen und deren Umsätze im gewählten Zeitraum. Die Spaltenüberschriften weichen jetzt ein wenig ab zu der Umsatzauswertung der Artikelumsätze. Von links beginnend stehen nun zuerst die Warengruppen und die restlichen Spalten sind identisch mit der Artikelumsatzauswertung.
In der letzten Zeile wieder ein Gesamtergebnis, wo alle Warengruppen kumuliert werden mit den entsprechenden Ergebnissen und Mittelwerten.