In unserem AnSyS.ERP bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten der Lagerbewertung an. Einmal die FIFO-Methode und zum zweiten die LIFO-Methode. Sie sollten sich im Vorfeld entsprechend informieren, für welche Methode Sie sich entscheiden. In der folgenden Dokumentation zeigen wir Ihnen, welche Schritte Sie für eine Lagerbewertung im einzelnen vornehmen müssen. Um einen eventuellen Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie auf jeden Fall immer Ihre Daten im Vorfeld sichern. Auch sollten Sie sicherstellen, dass währen der Preisfixierung und Lagerbewertung alle Mitarbeiter sich im AnSyS.ERP abgemeldet haben und keiner mehr mit dem System arbeitet.

Erster Schritt: Preis in Preishistorie übernehmen

Bevor Sie nun die Lagerbewertung einmal durchführen, sollten Sie die bestehenden und vorhandenen Lagereinkaufs-/einstandspreise fixieren. So haben Sie die Möglichkeit, die Preisveränderungen in der Preishistorie jederzeit nachzuvollziehen. Somit gehen Ihnen diese wertvollen Informationen nach einer neuen Aktualisierung nicht verloren. In diesen Dialog kommen Sie, wenn Sie folgende Schritte wählen: 'AnSyS FACTURA > Stammdaten > Artikellagerpreise aktualisieren '

Menüpunkt 'Stammdaten' > 'Artikellagerpreise aktualisieren'
Menüpunkt 'Stammdaten' > 'Artikellagerpreise aktualisieren'

Über den Menüpunkt 'Stammdaten' können Sie diese Auswahlliste aufrufen und den entsprechenden Eintrag auswählen.

'Aktion' → 'Preis in Preishistorie übernehmen'
'Aktion' → 'Preis in Preishistorie übernehmen'

In dem sich nun öffnenden Dialog, wählen Sie in dem Auswahlfeld 'Aktion' → 'Preis in Preishistorie übernehmen'. Anschließend klicken Sie auf 'Ausführen

Fortschrittbalken 'Artikel- Lagerpreise in Preishöhe übernehmen'
Fortschrittbalken 'Artikel- Lagerpreise in Preishöhe übernehmen'

Jetzt sehen Sie einen Dialog mit einem Fortschrittsbalken. Die Artikel-Lagerpreise werden nun in die Preishistorie übernommen. Sie müssen nun einen Augenblick warten, bis sich der Dialog automatisch geschlossen hat.

'Preishistorie' speichern
'Preishistorie' speichern

Nachdem dass fixieren der Lagereinkaufs-/einstandspreise abgeschlossen ist, können Sie nun überprüfen, ob Einträge in der Preishistorie entstanden sind. Dazu müssen Sie nur in den Artikelstammdaten die Schaltfläche 'Preishistorie' betätigen.

'Preishistorie'  Preisfixierung
'Preishistorie' Preisfixierung

Zweiter Schritt: Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren

Nun können Sie sich für die Methode entscheiden, mit der Sie Ihre Lagerbewertung durchführen möchten. Welche Methode letztendlich für Sie die Sinnvollste ist, sollten Sie mit Ihrem Steuerberater oder anderen Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen klären. Sie gehen jetzt wieder in den gleichen Dialog, wie bereits in Abbildung 1 bis Abbildung 2 beschrieben.

 'Aktion' →  'Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren'
'Aktion' → 'Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren'

Allerdings wählen Sie jetzt in der Auswahlbox bei 'Aktion' → 'Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren' aus.

'Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren'→  LIFO Methode
'Neue Lagereinkaufs-/einstandspreise kalkulieren'→ LIFO Methode

Im Anschluss selektieren Sie die Bewertungsmethode, die für Sie in Frage kommt. In unserem Beispiel verwenden wir die LIFO-Methode. Diese Methode derLagerbewertung wird in der Praxis am häufigsten verwendet. Bei der Eingabe in dem Feld 'Erinnerungswert' gibt man üblicherweise '1' ein. Dann werden auch die Artikel bewertet, wo ein Bestand vorhanden ist, aber bisher keine Preise in irgendeiner Form eingelesen wurden. Dieser 'Erinnerungswert' in Höhe von 1 € wird in der Regel auch vom Finanzamt anerkannt. Sollten Sie jedoch Artikeleinkaufspreise unter einem Euro haben, sollten Sie hier nichts weiter eintragen. Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche 'Ausführen'.

Artikel Lagerpreise berechnen
Artikel Lagerpreise berechnen

Nun wird die Lagerbewertung durchgeführt. Dies kann unter Umständen einige Minuten dauern. Ist dass berechnen der neuen Lagereinkaufs-/einstandspreise beendet, navigieren Sie wieder in den Artikelstammdaten in die Preishistorie, wie bereits in der Abbildung 4 bis Abbildung 5 gezeigt.

Tabellenansicht 'Preishistorie'
Tabellenansicht 'Preishistorie'

Hier sehen Sie nun in der Tabellenansicht einmal die Fixierung und zum zweiten die neue Kalkulierung der Lagereinkaufs-/einstandspreise. Und jedes mal, wenn Sie eine neue Preisfixierung und eine neue Lagerpreiskalkulation vornehmen, entstehen hier neue Einträge in der Preishistorie. In unserem Beispiel sind die Preise nicht so sehr abweichend voneinander. Wenn Sie diese zwei Schritte durchgeführt haben, ist die Lagerbewertung somit abgeschlossen.

Leider sind externe Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten
Datenschutz­hinweis

Mit der Auswahl "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Webseite zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Dies ermöglicht es uns, Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen und stetig zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung. Dabei werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung auf Grundlage weiterer Informationen auch für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen oder jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Datenschutz­einstellungen

Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen

×
Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Betroffene Dienste/Cookies:
  • PHP Sessions
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    PHPSESSIDDomainEin Session Cookie speichert Informationen, die Aktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Der Session Cookie wird in der Regel beim Schließen des BrowsersSession
  • Contao CSRF Protection
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    csrf_https-contao_csrf_tokenDomainEin Contao System Cookie. Das Contao CSRF-Cookie verhindert CSRF-Attacken.Session
  • Cookie Consent
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    cconsentDomainSpeichert die Einstellungen des Cookie Consent Tools.1 Jahr
Sicherheit

Sicherheit

Diese Dienste werden für Grundfunktionen und für eine höhere Sicherheit bei der Nutzung der Webseite benötigt.

Betroffene Dienste/Cookies:
  • Google ReCaptcha
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    _GRECAPTCHADomainDies ist ein Dienst, der prüft, ob eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm auf der Webseite eingegeben werden.6 Monate
Darstellung

Darstellung

Cookies, um Funktionalitäten zu verbessern und Personalisierungen zu ermöglichen, beispielsweise für die Einbindung von Videos und die Verwendung von sozialen Medien.

Betroffene Dienste/Cookies:
  • YouTube
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    NIDgoogle.comWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.6 Monate
  • Vimeo
    CookieGeltungsbereichZweckSpeicherdauer
    vuidplayer.vimeo.comWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.2 Jahre